So einzigartig das Leben – so individuell der Abschied.
Die Gefühle von Trauer, Verlust und Hilflosigkeit kann man nicht abgeben. Dennoch möchten wir Ihnen die Hand reichen, um Sie in dieser schwierigen Phase Ihres Lebens zu begleiten und Ihnen tröstend und beratend zur Seite zu stehen.
Früher orientierte man sich bei der Ausgestaltung der Beerdigungen an Religion, Tradition und Erwartungen der Verwandten, Freunde und Nachbarn. Heute kann mehr Wert auf die Persönlichkeit des Verstorbenen mit einer individuellen Gestaltung der Trauerfeier gelegt werden. Darum sollte man sich nicht scheuen, der Vielfältigkeit des Lebens gerade auf dem letzten Weg des Verstorbenen noch einmal Ausdruck zu verleihen.
Mit uns zusammen werden Sie Lösungen finden, der Persönlichkeit Ihres geliebten Menschen ein weiteres Mal gerecht zu werden und sie in die Feierlichkeiten einfließen zu lassen. Hier zählt nicht Präsentation oder große Geste, sondern einzig Ihr Wunsch nach einem passenden Abschied.
Ganz gleich, ob geräuschvoll oder still, heiter oder besinnlich, offen oder intim.
„Angehörige durch diese schwierige Zeit mit Mitgefühl und Trost zu begleiten, hat für mich als Trauerbegleiterin höchste Priorität.“
Sandra Weißelstein
Trauerberaterin und Trauerbegleiterin
Loslassen lernen und sich erinnern. Den Verlust durch persönliche Rituale begreifbar machen.
Vorlieben und Rituale, persönliche Eigen- und Gewohnheiten, Gesten und Marotten machen uns unverwechselbar. Sie bringen andere zum Lachen oder zum Weinen, wecken vertraute Gefühle und Heiterkeit, erinnern uns und bleiben uns präsent.
Bei der Ausgestaltung des Abschieds zählt nicht die Größe des Blumenschmucks, sondern die lebendige Erinnerung an gemeinsame Momente.
„Zu sehen, wie die eigene Arbeit Hinterbliebenen dabei hilft, den Verlust eines geliebten Menschen durchzustehen und zu verarbeiten, gibt mir jeden Tag aufs Neue ein gutes Gefühl.“
Doreen Galla
Trauerberaterin, Trauerbegleiterin für Familien, Kinder und Jugendliche und demenzfreundliche Bestatterin
Mit kleinen Gesten die gemeinsame Vergangenheit in den Mittelpunkt rücken und den Abschied erleichtern.
Das Licht einer Kerze spendet Trost.
Seit vielen Jahrhunderten spendet das Licht der Kerzen Geborgenheit. Mit ihrem warmen Schein spendet eine Kerze Trost und der Blick in die Flamme verführt zum Gedenken. Ein Symbol für ein freundliches Licht in den dunklen Stunden des Abschieds.
Wir laden Sie ein, sich in unserem Memento Mori zu besinnen und in Andacht zur Ruhe zu kommen.
Die freundliche und harmonische Atmosphäre unserer Räumlichkeiten steht Ihnen – auch über den Tag der Beisetzung hinaus – jederzeit offen. Ob Sie alleine oder im Kreis der Familie einen Moment der Stille zulassen oder ein gemeinsames Gebet sprechen, hier finden Sie einen Raum, der eine kleine Auszeit vom belastenden Alltag zulässt.
Der Abschied am Sarg
Selten konfrontieren wir uns im Alltag mit Gedanken an den Tod. Um die Trauer verarbeiten zu können, unseren Verlust begreifen und schlussendlich akzeptieren zu können, ist es wichtig, die Gedanken an das Ende des Lebens nicht zu verdrängen. Am offenen Sarg ein letztes Mal in das Gesicht des Verstorbenen blicken zu können, kann die Akzeptanz des Unbegreiflichen fördern und Trost spenden.
Das Nachkaffee: Die Last der Trauer gemeinsam tragen und den Erinnerungen Raum geben.
Bei Geburten, Hochzeiten und Beerdigungen rücken Familien enger zusammen. Beim Austausch gemeinsamer Erinnerungen im Umfeld der Vertrauten entsteht tröstender Zusammenhalt bei einem Kaffee und einem kleinen Imbiss. Man erinnert sich an vergangene Begegnungen und gemeinsame Momente.
Ein Brief für die Ewigkeit.
Nicht jeder ist es gewohnt, seine Gefühle in Worte zu fassen. Manch einer kann das besser in Form eines Briefes an den geliebten Menschen. Es ist möglich, diesen Brief dem Sarg beizulegen – letzte Worte, die mit dem Toten auf seine letzte Reise gehen.
Gemeinsames Erinnern durch die Gestaltung der Urne.
Heute ist es möglich, die Urne individuell zu gestalten, sie zum Beispiel von den Kindern oder Enkeln bemalen zu lassen. Die gemeinsame Beschäftigung mit der Gestaltung der Urne kann Teil des Trauerprozesses sein und allen im Bewusstsein bleiben.
Das digitale Gedenkportal – eine moderne Form, Gefühle zu zeigen.
Seiner Trauer auch im Internet einen Raum zu schaffen, ist nicht mehr ungewöhnlich. Mit einer persönlichen Gedenkseite können Sie auch weit entfernte Verwandte und Freunde des Verstorbenen an seinem Abschied teilhaben lassen und einen geschützten Raum für gemeinsame Erinnerungen einrichten. Andacht, Trost und Trauer sind so nicht mehr räumlich begrenzt.
Etwas, das bleibt.
Wem die Erinnerung an einen geliebten Menschen nicht ausreicht, für den bietet die Nano LifeLines Schmuckserie eine wunderschöne Ergänzung. Ein Abdruck von Händen, Fingern oder Füßen wird durch Lasergravur für immer festgehalten. So können Sie Ihre persönliche Erinnerung bei sich tragen, ganz wie Sie es wünschen.
Junge Trauer – Kinder trauern anders.
Für Kinder ist der Tod ein noch ungreifbareres Mysterium als für Erwachsene. Sie suchen nach Erklärungen für ihren Verlust und brauchen Antworten auf ihre Fragen. Unsere geschulten Mitarbeiter geben Ihnen die Mittel an die Hand, den Kindern in dieser Situation Rede und Antwort zu stehen.